2000
Publication
| # | Year | Text | Linked Data |
|---|---|---|---|
| 1 | 1921-1925 | Diether von den Steinen studiert Ethnologie, Sinologie, Wirtschaft und Philosophie an der Universität Berlin. |
|
| 2 | 1925 | Diether von den Steinen promoviert in Ethnologie an der Universität Berlin und wird Assistent am Museum für Völkerkunde Berlin. |
|
| 3 | 1926 | Diether von den Steinen wird Assistent am China-Institut Frankfurt a.M. |
|
| 4 | 1927 | Diether von den Steinen studiert Sinologie am Collège de France in Paris. |
|
| 5 | 1927-1929 | Diether von den Steinen ist Professor für Deutsch an der Sun Yatsen-Universität in Guangzhou (Guangdong). |
|
| 6 | 1929-1936 | Diether von den Steinen ist Professor für Deutsch an der Qinghua Universität in Beijing. |
|
| 7 | 1934-1937 | Erich Wildberg ist als freier Journalist in China und Japan. |
|
| 8 | 1936-1937 | Diether von den Steinen ist Deutschlehrer an der Deutschen Akademie in Changsha (Hunan) und ist für die Provinz-Regierung von Hunan tätig. |
|
| 9 | 1937 | Erich Wildberg geht nach Deutschland zurück. |
|
| 10 | 1938-1945 | Diether von den Steinen ist Lektor am Department of Oriental Languages der University of California, Berkeley. |
|
| 11 | 1938 | Erich Wildberg reist im Auftrag verschiedener deutscher Zeitungen nach China. |
|
| 12 | 1945-1946 | Diether von den Steinen ist Dozent an der University of Colorado, Boulder. |
|
| 13 | 1946-1954 | Diether von den Steinen ist Dozent an der US Naval Intelligence School, Washington D.C. |
|
| # | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1940-1945 | Die Dschunke. (Beijing : [Selbstverlag], 1940-1945). Hrsg von Erich Wildberg, publiziert von Vincenz Hundhausen. | Periodical / Wild-Hund1 |
| # | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2000- | Asien-Orient-Institut Universität Zürich | Organisation / AOI |
|